Hospizdienst St. Johannes
Neues Kontaktbüro ab dem 1. Juli 2018
Tütinger Straße 3
49577 Ankum
Offene Sprechzeiten:
Mo und Mi 14:00 ‐ 16:30 Uhr
Di und Do 10:00 ‐ 12:30 Uhr
und nach Vereinbarung
Mobil: 0171 8302381
E‐Mail: Hospiz‐St.Johannes@malteser.org
Wer wir sind:
• Unser Dienst ist ein ehrenamtliches Angebot des Malteser Hilfsdienst e. V. Alfhausen
• Wir sind Kooperationspartner des ambulanten Kinderhospizdienstes Löwenherz e. V.
• Wir arbeiten eng mit den regionalen Pflegediensten, Palliativteams und Ärzten, den stationären Pflegeeinrichtungen und dem Marienhospital Ankum-Bersenbrück zusammen
• Unser Trauerangebot bieten wir in Kooperation mit katholischen und evangelischen Pfarreien an
• Sowohl in der Sterbebegleitung als auch in der Begleitung Trauernder sind ausgebildete Menschen ehrenamtlich tätig
Unser Angebot:
• Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen in ihrer vertrauten Umgebung
• Ambulante Begleitung von Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern
• Unterstützung und Entlastung von An– und Zugehörigen
• Palliative Beratung
• Begleitung und Beratung von Menschen in Trauersituationen
• „Café der Erinnerung“
• Beratung zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
• Informationsveranstaltungen und Seminare
• Wir arbeiten überkonfessionell und auf der Basis eines christlichen Menschenbildes
• Alle Mitarbeiter/innen unseres Dienstes unterliegen der Schweigepflicht
• Unser Angebot ist für Sie unverbindlich und völlig kostenfrei
Für Terminabsprachen zwecks Besuche, Betreuungen, Begleitungen und ehrenamtliche Mitarbeit wenden Sie sich bitte an unsere hauptamtliche Koordinatorin Christa Wübben.
Aktuelle Termine
Info-Abende zum Kurs „Sterbende begleiten lernen“
25.10.2018, 19:00 Uhr Niels Stensen Pflegezentrum, Ankum, Gemeinschaftsraum
22.11.2018, 19:00 Uhr Frieda-Lohr-Haus Bramsche
17.01.2019, 19:00 Uhr Canisius-Haus Fürstenau
30.01.2019, 19:00 Uhr Haus Kirchburg in Ankum
Öffentliche Gesprächsabende zum Thema " Auf Sterbende zugehen"
am 10.10.2018 um 19:00 Uhr im Niels-Stensen-Pflegezentrum in Akum
am 09.01.2019 um 19:00 Uhr im Haus Kirchburg in Ankum
am 10.01.2019 um 19:00 Uhr im Canisiushaus in Fürstenau
Ihre Ansprechpartner
Ihre Ansprechpartner vor Ort:


Mitglied im Freundeskreis werden
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens unseres Hospizdienstes wurde im Juni 2015 ein Freundeskreis zur Verbesserung der Außendarstellung und finanziellen Unterstützung gegründet.
Durch eine finanzielle Unterstützung in Form einer dauerhaften Fördermitgliedschaft helfen Sie, unsere Hilfe planbar und nachhaltig zu machen. Sie können sich aber auch aktiv einbringen, z. B. im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit oder durch ein Mitwirken bei Veranstaltungen.